Neues Projekt: Ich produziere ein Hörspiel eines alten Sachbuches über Pferde

* Das Hörspiel ist nicht zu 100% von mir, aber das erkläre ich euch weiter unten :)

So, moini zusammen.

Ich habe endlich die Zeit gefunden mein neues Projekt zu starten und es nun hier anzukündigen.

Es gibt schon ein paar Geschichten und die dazu gehörigen Hörspiele die ich dazu aufgenommen und bereits veröffentlicht habe. Schaut dazu gerne mal hier rein: https://www.youtube.com/watch?v=SbUpPtAKBvw&list=PLl8UaABCjw9zc568BDX1rtSIriIIqBKix

Die Idee hat mich bisher nicht losgelassen und ich wollte in dem Bereich mehr machen. Allerdings ist es ein sehr aufwändiger Prozess. Man braucht erst eine gute Idee, diese muss dann in eine oder weniger Runde Geschichte gepackt und aufgenommen werden. Entweder man macht die Aufnahme selbst oder lässt es machen, muss dann aber alles organisieren und managen.

Es geht aber auch einfacher, dachte ich mir. Es gibt ja schon unzählige Hörspiele da draußen. Die werden dann auch nicht von Menschen gelesen, die die zu Grunde liegenden Texte geschrieben haben.

Das würde schon mal die ersten zwei der oben genannten Punkte aus der Liste streichen und den gesamten Prozess weniger komplex gestalten. Also nahm ich mir vor, Bücher zu vertonen die bisher noch nicht vertont wurden.

Der erste Schritt zum Hörspiel: Das Buch

Für mich ist der erste Schritt zu einem Hörspiel das Buch und damit das Thema des Hörspiels.

Wichtig sind dabei folgende Punkte:

  • Es sollte frei von jeglichen Rechten sein (gemeinfrei oder public domain)
  • Es sollte ein interessantes Buch sein
  • Es sollte interessant zu Lesen sein (Die beiden Punkte müssen nicht dasselbe bedeuten)
  • Es sollte sich gut lesen lassen
  • Es sollte nicht zu nischig sein

Ich habe mir also unter Beachtung der Punkte einen Überblick in den einschlägigen Verzeichnissen verschafft. Und relativ schnell fiel mein Blick dabei auf dieses Buch:

Die Kenntniß von dem Pferde, in Hinsicht auf dessen Natur, Körperschönheit, Eigenschaften ec. von J. C. Ribbe aus dem Jahre 1821

Ein Buch über Pferde?

Ja! Und ja, ich sehe auch das ein Sachbuch über Pferde doch eher nur für eine kleine Gruppe an Menschen wirklich interessant ist. Aber es ist ein Buch aus einem Bereich, in dem ich selbst auch erstmal keine Kenntnisse habe. Ich kann mich also erstmal nur aufs Lesen konzentrieren, ohne das mein Kopf sich zu sehr um das Thema kreist.

Man könnte also sagen, dass das Buch ein perfekter Einstieg für mich in die Produktion eines Hörspiels ist. Und ich so schon mal an allem ausprobieren kann. Immerhin ist das Buch im Original in alt-deutscher Schrift geschrieben und die Grammatik und Satzbildung ist nicht mehr geläufig. Interessant war hier für mich das Buch nicht als solches zu lesen, das wäre glaube ich nicht wirklich gut gegangen, sondern es erst in einer modernen Schriftart umzuschreiben. Dabei dann aber den Satzbau, die Grammatik und die verwendeten Worte so gut wie möglich vom Original beizubehalten und nichts von dem Charme zu verlieren, den das Original in meinen Augen hat.

Und genau dieser Charme ist es, was ich versuche zu bewahren. Das Thema war bei diesem ersten Buch also nicht das wichtigste. Ist glaube ich aber auch nicht schlimm.

Begriffserklärungen aus dem Hörbuch

Das hier ist eine Liste die sich wahrscheinlich noch ergänzt wird, aber aktuell erstmal dieser Stand:

Wie wird das Hörspiel veröffentlicht?

Ich würde das Hörspiel gerne sowohl auf Youtube als auch auf Spotify veröffentlichen.

Auf Youtube kommen die einzelnen Teile dann mit rudimentärem Video. Für Spotify brauche ich dann nur die Ton-Spur.

Das passt so und sollte eigentlich ausreichen, ich will den Fokus ja auf das gesprochene Wort legen und nicht davon ablenken.

Die Links dazu findet ihr, sobald diese verfügbar sind, dann hier:

Youtube

Spotify

Previous Post Next Post